Niederschwellige Angebote zur Beratung und Unterstützung
Offene Elternsprechstunde
Offene Elternsprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Über unseren Kooperationspartner pro-familia Erziehungsberatungsstelle bieten wir eine Elternsprechstunde in unseren Räumlichkeiten an.
Die Elternsprechstunde im Familienzentrum richtet sich an alle Eltern aus Witten
•die Fragen zur Erziehung und Entwicklung ihres Kindes haben •die ihre kleinen und großen Alltagsprobleme gerne besprechen und sich neue Handlungsspielräume ermöglichen möchten
•die eine unterstützende Hilfestellung in ihren Lebenslagen suchen
Der Gesprächsleiter kann hier nach Bedarf an verschiedene soziale Dienste und professionelle Helfer weiterleiten.
Termin: Jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 13.00 Uhr-14.00 Uhr
Gesprächspartner: Markus Guhl von der pro familia/ Erziehungsberatungsstelle Witten
Kosten: Keine
Interkulturelle Begleitung
Für interkulturelle Fragen stehen wir mit der „Caritas - Witten“, Fachdienst für Migration und Integration in Verbindung. Zudem können Beratungstermine, z.B. bei Fragen zum Erwerb der deutschen Sprache, Behördengänge, Familie, Partnerschaft, Ehe und Aufenthaltsrecht vermittelt werden.
Beratung und Therapieangebote
Das „Katholische Familienzentrum St. Marien“ verfügt über ein aktuelles Verzeichnis, Informationsmaterial und Flyer zu Beratungs- und Therapieangeboten sowie zur Gesundheits- und Bewegungsförderung im Sozialraum Witten.
Erziehungspartnerschaft und Familienbildung
Offenes Elterncafé
Offenes Elterncafé als Treffpunkt in der Kita.
Hier haben Eltern aus der Kindertageseinrichtung, aber auch interessierte Eltern aus der Umgebung, die Gelegenheit sich auszutauschen und uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee näher kennenzulernen.
Zu Beginn des Elterncafés wird jeweils aus unserem Kita-Alltag etwas für Sie erlebbar gemacht. Begleitet wird das Elterncafé durch eine Erzieherin. Ferner werden Fachleute zu besonderen Themen eingeladen. Die Themen entnehmen können Sie unserem beigefügten Faltblatt entnehmen.
Ort: Familienzentrum St. Marien,
Termin: Jeden ersten Do. im Monat in der Zeit von 13.45 Uhr – 15.45 Uhr
Kosten:Keine
Offenes Elternfrühstück
Ein Elternfrühstück zum miteinander reden für Eltern aus der Kindertageseinrichtung und Eltern aus der Umgebung.
Begleitet wird das Elterncafé durch eine Erzieherin.
Termin:Am dritten Donnerstag im März, Juni und September in der Zeit von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr
Kosten:Für das Frühstück sammeln wir von jedem Teilnehmer einen Kostenbeitrag von 2,50 € ein
Elternnachmittage und -abende
Nähere Auskünkte entnehmen Sie bitte der Rubrik Termine.
KiWi-Eltern-Kind-Gruppe
KiWi - Eltern - Kind- Gruppe im Rahmen der Frühen – Hilfen, ein Angebot der Stadt Witten.
Unser KiWi-Kurs wird für Familien und ihre Babys/ Kleinkindern von Geburt an bis ca.15 Monate angeboten. Hier entsteht ein vertrauensvoller Raum, in dem Begegnung für Kinder und Eltern möglich ist. Die Kinder erkunden ihre Umwelt und nehmen einander wahr.
Die Eltern können sich austauschen und Kontakte knüpfen. Das Einbringen von Themen durch Eltern (Schlafen, Stillen, Familie und vieles mehr) ist ausdrücklich erwünscht. Die Kursleitung bringt Themen wie Mutter-Kind-Bindung, Rollenverständnis, motorische und emotionale Entwicklung, etc. ein. Zu den wöchentlichen Terminen werden zudem Gäste wie Kinderärzte, Heilpädagogen, … eingeladen.
Termin:Jeden Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr
Leitung:Serap Bachmann, Dipl. Sozialpädagogin, Familienberatung, Gesprächstherapeutin
Kosten:Keine (KiWi-Projekt der Stadt Witten)
Kidix Eltern-Kind-Kurs
Kinder im Alter ab 15. Monate bis zu drei Jahren haben in unserem Kidix Eltern-Kind-Kurs die Möglichkeit sich im Spiel mit anderen Kindern (und Eltern) zu erfahren. Ein sich Erleben mit all ihren Sinnen, ein selbsttätiges Entdecken und Ausprobieren werden über entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsangebote und über eine offene, aber auch zurückhaltende und doch impulsgebende Begleitung der Eltern gefördert. Zudem erhalten die Eltern Raum für Gespräche untereinander und können unter fachgerechter Anleitung einer Kidix-Kursleiterin pädagogische Themen im geschützten Rahmen ansprechen und diskutieren.
Termin: Jeden Donnerstag von 16.00 - 17.30 Uhr Leitung: Hanna Hesse, Erzieherin/ Kidix-Kursleiterin
Kosten: Halbjährlich 30 €
Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Kindertagespflege
In Kooperation mit der AWO Servicestelle für Kindertagespflegeberaten und unterstützen wir Familien bei der Vermittlung von Tageseltern/Babysittern. Auch erhalten Sie gerne Informationen über die Weiterbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater.
Gesundheitsförderung
Wir pflegen den Kontakt zu unseren Kooperationspartnern der Frühförderstelle Witten und zu weiteren therapheutischen Einrichtungen. Über unseren Kooperationspartner „Marienhospital“ sind wir mit der „Elternschule“ vernetzt.
Eltern-Kind-Turnen, Kinder bis zu drei Jahre
Kinder sind Bewegung!
Turnen mit Kleinkindern in Bewegungslandschaften.
Kinder sind Bewegung- vor diesem Hintergrund setzt das Bewegungsangebot an und bietet schon den kleinsten Kindern die Möglichkeit, sich in Bewegungslandschaften zu erfahren.
Nach einem gemeinsamen Spiel, Lied oder Fingerspiel erkunden die Kinder mit ihren Eltern Spiellandschaften, Geräteparcours und Spielgeräte. Somit sollen entwicklungs- und altersgemäße Bewegungsabläufe angebahnt und verfestigt werden.
Im Mittelpunkt steht das Kind und damit der Spaß und die Freude an der Bewegung.
Termin:
Jeden Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr Leitung:Monika Becker-Risse, Gymnastiklehrerin Kosten:Halbjährlich 30 €
Wöchentliches in die Stille gehen
Paul Fischer, der Diakon der St. Mariengemeinde, und seine Frau Ursula Fischer (Wortgottesdienstleiterin) bieten einmal wöchentlich, dienstags von 8.00Uhr bis 8.40 Uhr für Erzieherinnen und Interessierte, ein " In die Stille gehen" an.