Bewegung

Bewegung bedeutet, sich über seinen Körper zu erfahren und die Welt zu begreifen. So ist Bewegung für Kinder ein grundlegender Bestandteil ihrer Entwicklung. Sie wirkt sich auf den ganzen Menschen aus, auf Körper, Seele und Geist. Bewegung findet überall statt. Über die Bewegung sind alle Bildungsbereiche verknüpft.

 

Rennen, Hüpfen, Spielen, Tollen, Kriechen, Klettern, Hangeln, Wahrnehmen, Kräfte messen, Turnen, Ballspielen, Verstecken und Ausruhen.

Autogenes Training

Autogenes Training ab fünf Jahre: Einmal wöchentlich bietet eine ausgebildete Gymnastiklehrerin Entspannungstechniken wie autogenes Training an. Dabei geht es um das Erreichen eines inneren Gleichgewichtes von Bewegung und Ruhe, das sich auf den gesamten Organismus auswirkt.

Tanzen

Tanzen ab vier Jahre: Einmal wöchtenlich tanzen wir im Bewegungsraum. Tanzen macht einfach Freude, stärkt die soziale Kompetenz, den Selbstwert der Kinder und vieles mehr!

Bewegungsspiele

Bewegungsspiele ab vier Jahre: Einmal wöchentlich finden besondere Bewegungsspiele statt. In Verbindung mit Bewegung werden Zahlen-, Sprach- und Farbenwelten aufgegriffen.

Turnen der Jüngsten

Turnen der Jüngsten: Das U3-Turnen bietet unseren jüngeren Kindern die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen die Turnhalle zu erproben und vieles auszuprobieren.