Grundlage und Basis unserer Pädagogik
Grundlage unserer Pädagogik ist das Wissen über die kindliche Entwicklung, und dem kindlichen Lernen. Das Kind wird als kompetent und aktiv Lernender betrachtet. Die wechselseitige Beziehung zwischen dem Kind und seiner Umwelt, der Kontakt zu sich und seiner Umwelt, sind von wesentlicher Bedeutung.
Basis unserer pädagogischen Arbeit sind die gesetzlichen Grundlagen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), die Bildungsgrundsätze Nordrhein-Westfalen und das Leitbild der katholischen Kirche.
Angebote und Lebenswelten zu den 10 Bildungsbereichen (der Bildungsgrundsätze) können Sie unter dem Punkt "Ganzheitlich Bilden" erfahren.
1. Bewegung
2. Körper, Gesundheit und Ernährung
3. Sprache und Kommunikation
4. Soziale und (inter-)kulturelle Bildung
5. Musisch-ästhetische Bildung
6. Religion und Ethik
7. Mathematische Bildung
8. Naturwissenschaftlich-technische Bildung
9. Ökologische Bildung
10.Medien
Teiloffene Arbeit
Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Jedes Kind hat seinen festen Platz in seiner Stammgruppe. Die eigene Gruppe ermöglicht es dem Kind, im Kindergarten einen geschützten Rahmen mit seinen Bezugserzieherinnen zu erleben. Es erfährt Nähe, Sicherheit, ein vertraut sein in einem überschaubaren Rahmen.
Die teiloffene Arbeit ermöglicht einen Wechsel zwischen Stammgruppe und frei wählbaren Räumen außerhalb der Gruppe. Der Bewegungsraum, das Atelier und die Räume der anderen Gruppen bieten ein erweitertes, spezielles Anregungs- und Erfahrungsfeld. Zudem werden weitere Freiräume und die Kontakte zu Kindern und Erzieherinnen aus anderen Gruppen gefördert. Das alles schafft mehr Selbstbestimmung, Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit.